Bestimmen Sie den Komfort ihrer Zweitwohnung aus der Ferne.
Wechseln Sie zu einer Fernbedienung von Raumheizungen und nutzen Sie das Sparpotential.
Berechnen Sie das Einsparpotenzial einer Fernbedienung für Ihre Heizung.
Über die Saison hinweg verbrauchen Sie weniger Energie, wenn Sie die Temperatur senken und erhöhen, als wenn Sie die Temperatur in Ihrer Wohnung konstant halten. Entdecken Sie jetzt das Einsparpotenzial einer Fernbedienung für Ihre Heizung.
Tipps und Erfahrungsberichte
myclimate
👍🏡🌡Wusstest du, dass du die Heizung deines Ferienhauses bequem per App steuern und so Heizkosten sparen kannst? Jetzt CHF 300.– Rabatt dank dem myclimate-Förderprogramm sichern und etwas fürs Klima tun! #makeheatsimple #smartheizen Alle Infos gibt es hier: www.myclimate.org/heizung

EnergieSchweiz
Möchten auch Sie erfahren, wie Sie ganz einfach auf ein Fernbedienungssystem für die Heizung in Ihrer Zweitwohnung umsteigen können? Unsere Spezialisten unterstützen Sie bei der Suche nach dem idealen System, kostenlos und mit wenigen Fragen.

werbewoche

winsun
View this post on Instagram Heize deine Zweitwohnung aus der Ferne 📱🏠 und spare so Energie. Auch wir sind ein Teil der Kampagne „makeheatsimple.ch“ des Bundesamt für Energie und zeigen dir auf, wie einfach eine Installation einer fernbedienten Heizung ist. #makeheatsimple #energiesparen #holiday #heizen #smart #energieeffizienz #energieschweiz #winsun A post shared by winsun AG (@winsun.ch) […]

Make Heat Simple
"Eine Fernbedienung für die Heizung im Feriendomizil ist ein Sorglos-Paket"
Mit der neuen Kampagne «MakeHeatSimple» sollen in einer Pilotphase Eigentümerinnen und Eigentümer von Zweitwohnungen im Wallis motiviert werden, die Heizungen mit Fernbedienungen auszurüsten. EnergieSchweiz-Geschäftsführer Patrick Kutschera erklärt den Hintergrund der Kampagne.

Make Heat Simple
«Mit der Fernbedienung können immer Einsparungen gemacht werden»
Das Wallis steht für schneebedeckte Berge, Raclettekäse und … Zweitwohnungen. Die meisten Chalets in den Skiorten sind auch dann beheizt, wenn sie nicht bewohnt sind. EnergieSchweiz möchte die Hausbesitzer mit dem Fernbedienen ihrer Heizung zum Energiesparen ermutigen. Eine Standortbestimmung mit Patrice Cordonier, Präsident des Walliser Gebäudetechnikverbands (tec-bat).
Make Heat Simple
Ein Installationsbeispiel in einer Wohnung mit mit elektrischer Fussbodenheizung und einem Holzofen
Valérie Dubosson und ihr Partner besitzen eine Ferienwohnung im charmanten Walliser Bergdorf Riederalp. Mit ihrem Smartphone können sie die Temperatur ihrer Zweitwohnung fernbedienen. So ist es dort bereits schön warm, wenn sie ankommen, und die restliche Zeit über sparen sie Energie.

Make Heat Simple
Der Druck auf die klassischen Anbieter steigt
Robert Diana ist Leiter des Fachbereichs Heizung beim Schweizerisch-Liechtensteinischen Gebäudetechnikverband suissetec. Er unterstützt die Kampagne «MakeHeatSimple» von EnergieSchweiz und will den suissetec-Mitgliedern schnellstmöglich ein Merkblatt zum Thema abgeben.
Login-Zone
Sind Sie Installateur, Elektriker, Heizungsinstallateur, eine Verwaltung oder ein Partner? Werden Sie Teil unseres Netzwerks, um die für eine gute Beratung nötigen Unterlagen zur Fernbedienung für die Heizung zu erhalten.